Für künftige Hochwasser besser ausgerüstet

Burscheider Unternehmen spendet der Feuerwehr zwei Pumpen

 

Burscheid -  Auch Burscheid wurde am 14. Juli bei dem Starkregenereignis nicht ganz verschont. Mehrere hundert Einsätze mussten durch die Burscheider Feuerwehr abgearbeitet werden, meist waren es vollgelaufene Keller.

Oft kam die Feuerwehr dabei an ihre Materielle Grenze, denn es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Pumpen, sodass einige Einsätze erst später abgearbeitet werden konnten, als diese über den Notruf eingingen.

 

Burscheider Unternehmen nimmt sich er Sache an

 

„Ich bin ein Gebertyp“ sagt der Burscheider Unternehmer Maryo Fietz. „Ich helfe und gebe gerne. Aber ich möchte auch sehen, dass meine Hilfe ankommt. So helfe ich am liebsten lokal vor Ort“ so Fietz weiter. Nach dem er beim Bürgermeister angefragt habe, wo die Hilfe benötigt wird, verwies man ihn an die Burscheider Feuerwehr. Schnell wurde man sich einig: es werden Pumpen.

So wurden am Donnerstag zwei Hochleistungspumpen an die Feuerwehr Burscheid übergeben. „Bis zu 1.500l pro Minute Förderleistung und eine Korngröße von 65mm. Das sind Pumpen, die wir für künftige Unwetter gut gebrauchen können. Sie können auch schlammiges Wasser fördern, ohne das die Pumpe verstopft.“ freut sich Achim Lütz. Rund 4.000€ kostet die neu angeschaffte Technik.

Bereits in der Vergangenheit hatte sich Maryo Fietz mit seiner gleichnamigen Firma Fietz GmbH des Öfteren bei der Feuerwehr gemeldet und angefragt, ob man etwas dringend benötigt. Zuletzt wurde das neu angeschaffte Mannschaftsfahrzeug für die Jugendfeuerwehr mitfinanziert

 

 

Fotos:

Hinweis für Medienvertreter:

Die nachfolgend gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!

Medienvertreter wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

DSC 0005

 

DSC 0010

 

DSC 0013

 

DSC 0014

 

DSC 0015

 

Hinweis für Medienvertreter:

Die oben gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!

Medienvertreter wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!